Der Schöneberger Rudolph-Wilde-Park ist eine öffentliche Grün- und Erholungsanlage dessen Namensgeber der erste Oberbürgermeister wurde.
Auf die Initiative von Rudolph Wilde wurde zwischen 1911 und 1914 das Rathaus der damals noch selbständigen Stadt Schöneberg gebaut. Der Bau der U-Bahnlinie 4 mit seinen repräsentativen Bahnhöfen geht ebenfalls auf ihn zurück. Der ehemalige Stadtpark Schöneberg, so der historische Name, befindet sich direkt am U-Bahnhof Rathaus Schöneberg und zieht sich von der Martin-Luther-Straße bis nach Westen zur Bezirksgrenze am Volkspark Wilmersdorf.
Im Park selbst befinden sich Spazierwege, Spiel- und Liegewiesen, das Baudenkmal Carl-Zuckmayer-Brücke sowie im Osten ein architektonisch gestalteter Teil als auch der Hirschbrunnen. Der Hirsch symbolisiert das Wappentier von Tempelhof-Schöneberg.

Zum Goldenen Hirsch im Rudolph-Wilde-Park